Am 1. Januar 2023 treten verschiedene Änderungen des im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) geregelten Erbrechts in Kraft. Lesen Sie hier, was das Ziel dieser Gesetzesrevision ist und welche übergangsrechtliche Problematik bestehen kann.
Am 1. Januar 2023 treten verschiedene Änderungen des im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) geregelten Erbrechts in Kraft. Lesen Sie hier, was das Ziel dieser Gesetzesrevision ist und welche übergangsrechtliche Problematik bestehen kann.
Wer eine Immobilie kauft, tut gut daran, allen Grundbucheinträgen, insbesondere auch den Dienstbarkeiten, genügend Beachtung zu schenken und sich umfassend darüber zu informieren, bevor der Kaufvertrag unterschrieben ist.
Die Sommerferien stehen kurz bevor. Lesen Sie hier, was Sie tun müssen, damit Ihre Kinder den Urlaub unbeschwert geniessen können.
Zugegeben: Das Wort „Stockwerkeigentümerreglement“ löst kaum Emotionen aus. Doch was vermeintlich unscheinbar daher kommt, kann es in sich haben.
Das Schweizer Stimmvolk hat gestern «ja» zur Widerspruchslösung gesagt. Lesen Sie hier, was das für Sie bedeutet.
Das Notariatssystem in der Schweiz sieht mit wenigen Ausnahmen vor, dass Rechtsgeschäfte über Immobilien durch eine Urkundsperson des Kantons beurkundet werden müssen, in dem die betroffene Immobilie liegt.
Bankvollmachten erlöschen in der Regel im Falle Ihrer Urteilsunfähigkeit oder Ihres Ablebens. Lesen Sie hier, was Sie vorkehren können.
Wir sind an den Standorten in Frick und Möhlin vertreten. Das Büro in Möhlin haben wir Ende 2021 bezogen und sind seither dort operativ tätig.
Wir, Christian Suter und Nadine Feuerstein, haben Anfang 2022 offiziell unser eigenes Notariatsbüro mit Standorten in Frick und Möhlin eröffnet.
CHE-431.488.792 MWST
info@notariat-fricktal.ch
Widengasse 6, 5070 Frick
T 062 552 50 70
Bahnhofstrasse 140, 4313 Möhlin
T 061 551 38 00
Neueste Kommentare