Blog
Hier finden Sie aktuellste Informationen.
Wenn das Geld im Alter nicht mehr reicht – Grundsätzliches zum Thema «Schenkungen und Ergänzungsleistungen»
Grundsätzlich kann jeder zu Lebzeiten mit seinem Vermögen machen, was er will. Auch grössere Schenkungen dürfen selbstverständlich ausgerichtet werden. Allerdings haben alle an einer solchen Transaktion Beteiligten mit den damit zusammenhängenden Konsequenzen zu leben.
Das Eigenheim und die nächste Generation
Viele Eltern spielen mit dem Gedanken, ihre Liegenschaft auf ein Kind zu übertragen, damit diese in der Familie bleibt.
Hierbei müssen verschiedene Punkte berücksichtigt und diskutiert werden, damit am Schluss eine Lösung vorliegt, die für alle stimmt.
Ehevertrag: Errungenschaftsbeteiligung, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung?
Mit einem Ehevertrag können Ehepartner für ihre Vermögensverhältnisse eine individuelle Regelung treffen, die insbesondere für die Verteilung im Scheidungs- und Todesfall relevant ist. Dazu stehen drei sogenannte Güterstände zur Wahl, auf die in diesem Beitrag kurz eingegangen wird.
Beitrag von Nadine Feuerstein in der Zeitschrift "Blätter für Agrarrecht"
In der Ausgabe 3/2022 der "Blätter für Agrarrecht" widmet sich Nadine Feuerstein, Notarin und Partnerin beim Notariat Fricktal, dem Thema "Nachlassplanung im bäuerlichen Umfeld - Ausgewählte Aspekte aus Sicht der Urkundsperson".
Fasnacht 2023 in Möhlin - Sperrung der Riburgerstrasse
Die Fasnacht 2023 steht vor der Türe. Aufgrund diverser Anlässe ist die Riburgerstrasse in Möhlin wie folgt gesperrt und unser Büro in den folgenden Zeiträumen nur zu Fuss erreichbar:
Fasnachtsmontag: 20.02.2023 ab ca. 18.00 Uhr
Fastnachtsdienstag: 21.02.2023 ab ca. 14.00 (ganzer Nachmittag)
Besten Dank für das Verständnis.
Immobilienerwerb - worauf ist im Kaufvertrag zu achten?
Auf der Themenseite der ANG (Aarg. Notariatsgesellschaft) vom Dezember 2022 (erschienen in der Aargauer Zeitung) widmen sich Nadine Feuerstein und Christian Suter Wissenswertem zum Kauf eines vermieteten Mehrfamilienhauses sowie zu den Abgaben, Gebühren und Steuern, die bei Immobiliengeschäften anfallen.
Neues Jahr, neue Gesetze
Wenn mit dem Jahreswechsel in der Neujahrsnacht die Champagnerkorken knallen, treten praktisch jedes Jahr auch Änderungen in der Gesetzgebung in Kraft. Per 01.01.2023 betrifft dies insbesondere das Erbrecht sowie das Aktienrecht. Auch die Grundbuchverordnung erfährt eine praktisch spürbare Änderung.
Publikation zur Stellung des Vermächtnisnehmers im bäuerlichen Erbrecht
Nadine Feuerstein, Notarin und Partnerin beim Notariat Fricktal, hat in der Ausgabe 2/2022 der "Blätter für Agrarrecht" ihre Lehrgangsarbeit publiziert, die sie im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Agrarrecht" der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern verfasst hat.
Änderungen im Schweizer Erbrecht per 1. Januar 2023
Am 1. Januar 2023 treten verschiedene Änderungen des im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) geregelten Erbrechts in Kraft. Lesen Sie hier, was das Ziel dieser Gesetzesrevision ist und welche übergangsrechtliche Problematik bestehen kann.
Dienstbarkeiten beim Grundstückkauf - aufpassen empfohlen!
Wer eine Immobilie kauft, tut gut daran, allen Grundbucheinträgen, insbesondere auch den Dienstbarkeiten, genügend Beachtung zu schenken und sich umfassend darüber zu informieren, bevor der Kaufvertrag unterschrieben ist.
Reisebewilligung für minderjährige Kinder
Die Sommerferien stehen kurz bevor. Lesen Sie hier, was Sie tun müssen, damit Ihre Kinder den Urlaub unbeschwert geniessen können.
Das Stockwerkeigentümer- reglement - zum Gähnen?
Zugegeben: Das Wort „Stockwerkeigentümerreglement“ löst kaum Emotionen aus. Doch was vermeintlich unscheinbar daher kommt, kann es in sich haben.